Das Orchester

Das Ebersheimer Kammerorchester ist ein Liebhaberorchester, das auf 25 Jahre Musikbegeisterung zurückschaut und über ein reiches Repertoire verfügt, das vom Barock über Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen, Populär- und Filmmusik reicht. Sogar eigens für das Orchester komponierte Werke wurden erfolgreich uraufgeführt.

Bei uns steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren an erster Stelle. Jugendliche Musiker und Junggebliebene, Erfahrene und Wiedereinsteiger spielen Pult an Pult. Solisten aus den eigenen Reihen bereichern die Konzertprogramme.

Die Konzerte finden jeweils im Frühling und Herbst statt.

Aktuelle Besetzung des Orchesters:

16 Violinen, 1 Bratsche, 4 Celli

2 Flöten, 1 Oboe, 1 Klarinette, 1 Horn, 1 Trompete, 1 Euphonium

Der Dirigent

Julian Mörth studierte von 2010 - 2014 an der Johannes- Gutenberg- Universität Mainz Klavier bei Prof. Karin Germer und Prof. Andrzej Pikul. Er absolvierte außerdem mehrere Meisterkurse in Südfrankreich bei Janine Laroche und Prof. Jacques Rouvier, sowie in Polen und Spanien bei Prof. Andrzej Pikul. Zudem nahm er 2012 weiteren Kompositionsunterricht bei Cord Meijering. Von 2021-2023 studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Chorleitung bei Prof. Florian Lohmann und Orchesterleitung bei Prof. Vassilis Christopoulos.

Seit 2017 leitet Julian Mörth das Ebersheimer Kammerorchester, das regelmäßig seine neuen Werke uraufführt. Außerdem hat er Anfang 2019 die "Mörth Singers" gegründet, ein kleiner Kammerchor, der sich mehrmals im Jahr zu Projekten trifft. Seit September 2022 ist Julian Mörth Leiter des Main-Taunus-Kammerchores in Bad Soden und seit 2024 Leiter des evangelischen Kirchenchores Zornheim.

Neben seinen festen Ensembles leitet Julian Mörth auch projektweise Chöre. So studierte er im Oktober 2022 den Landesjugendchor Rheinland-Pfalz für zwei Konzerte im Staatstheater Mainz ein. Außerdem leitete er zwei Arbeitsphasen der 2024 neu gegründeten NEO Chorakademie.

2023 war Julian Mörth Assistent von Yuval Weinberg bei der Meersburger Sommerakademie.

Julian Mörth komponiert seit seinem neunten Lebensjahr. Neben einigen Werken für Klavier, verschiedene Kammermusikbesetzungen und Orchester komponiert er viel für Chor, angeregt durch seine fünfjährige Mitgliedschaft im Mainzer Domchor. Sein Werk umfasst mittlerweile über 100 Stücke. Für seine Werke wurde er mehrfach bei verschiedenen Kompositionswettbewerben ausgezeichnet.